Bekenntnisse

Bekenntnisse fassen Grundsätze eines Glaubens zusammen und bilden damit die Basis für das Verständnis des Glaubens und der Glaubensinhalte.

Die Gliedkirchen der VELKD binden sich in ihren Verfassungen an zwei besondere Bekenntnisse: den Kleinen Katechismus Martin Luthers von 1529 und das Augsburger Bekenntniss (Confessio Augustana) von 1530.

Weitere Bekenntnisse

Die drei altkirchlichen Bekenntnisse, das Apostolische Glaubensbekenntnis, das Glaubensbekenntnis von Nizäa-Konstantinopel und das Athanasianische Glaubensbekenntnis einen Christen weltweit, auch wenn sie je nach Konfession unterschiedlich stark genutzt werden. Der Einleitung zu den drei altkirchlichen Bekenntnissen können Sie weitere Informationen entnehmen.

Mit der Leuenberger Konkordie sichern sich die refomartorischen Kirchen die gegenseitige Anerkennung von Sakramenten, Ämtern und rechtmäßigen evangelischer Verkündigung zu.