Forschung
Unser Institut ist mit nationalen und internationalen theologischen Instituten und liturgischen Gesellschaften über gemeinsame Forschungsprojekte, Fachtagungen und Veranstaltungen vernetzt. Auf diese Weise erfassen wir aktuelle Strömungen der Liturgiewissenschaft und machen sie für die wissenschaftliche Arbeit und den praktischen Gebrauch fruchtbar.
Die Ergebnisse und Beitrage münden in regelmäßige Publikationen, die u.a. in Kooperation mit der Evangelischen Verlagsanstalt Leipzig oder im Eigenverlag erscheinen.
Unsere kontinuierlich wachsende Bibliothek mit liturgiewissenschaftlicher Fachliteratur, vielen Quellen und Archivmaterial bietet zudem eine hervorragende Grundlage für wissenschaftliche Arbeit.
Kontakt unter: liturgie@uni-leipzig.de
Bibliothek
Die institutseigene Bibliothek ist unerlässlich für die wissenschaftliche Arbeit. Mit ihrem ständig wachsenden Bestand (derzeit über 12.700 bibliographische Einheiten) an liturgiewissenschaftlicher und hymnologischer Fachliteratur, deutschen und internationalen Gesangbüchern, historischen Quellen und Archivmaterial bietet sie dafür eine hervorragende Grundlage.
Die Institutsbücherei wird als Präsenzbibliothek geführt; dennoch sind Ausleihen nach Absprache möglich. Arbeitsplätze und Fotokopiermöglichkeiten stehen zur Verfügung. Ein Online-Katalog ist in Arbeit.
Kontakt – Bibliothek
Liturgical Jazz
JAZZ UND SPIRITUALITÄT
Die Verbindung von Spiritualität und Jazz ist im Vergleich zur Klassischen (Neuen) Musik und der Popularmusik deutlich ausgeprägter, nicht nur im Blick auf die Wurzeln des Jazz im Spiritual und Gospel. Einige der berühmtesten Jazzwerke sind weltweite Bestseller wie die „Sacred Concerts“ von Duke Ellington und „A Love Supreme“ von John Coltrane mit genuin spirituellem bzw. liturgischem Hintergrund. Auch im zeitgenösssischem Jazz finden sich etliche renommierte Musiker, die bewusst ihre Musik als Ausdruck ihrer christlichen Spiritualität begreifen - u.a. Kurt Elling, Brian Blade, Tord Gustavsen, Take Six und Gregory Porter.
Zudem war und ist Jazz von Beginn an eine Musik, die Impulse aus E-Musik und U-Musik synergetisch und emanzipativ verschmilzt – und so in die Genres von Popmusik und komponierter Avantgarde ausstrahlt. Dies reflektieren auch mittlerweile die Ausbildungsstudiengänge in den deutschen Musikhochschulen, in denen Jazz gegenüber der Klassischen Ausbildung an Bedeutung gewinnt.
LITURGICAL JAZZ UND SPIRITUAL JAZZ - JAZZ IN UND AUS KIRCHEN
Jazz, wie alle wesentlichen Stile der amerikanischen und westlichen Popularmusik, lebt bis heute von der Verschmelzung des kulturell-musikalischen Erbes der seit dem 16. Jhd. überwiegend aus Westafrika stammenden Sklaven mit der europäisch geprägten Musik und Religion Nordamerikas. Das Ende des Bürgerkrieges 1865 und die damit einhergehende Abschaffung der Sklaverei gaben den Anstoß zur Entwicklung jener Musikstile, die wir heute Jazz und Blues nennen. Mit dem Etablierung der ersten protestantischen Kirchen mit afro-amerikanischer Prägung entstand Gospel als eigenes Genre der Kirchenmusik, während die Spirituals schon seit Anfang des 20. Jahrhunderts in konzertanter Form internationale Berühmheit erlangten, z.B. mit den Fisk Jubilee Singers oder dem Sänger Paul Robeson.
Viele der frühen Komponisten des Jazz arbeiteten sowohl als Kirchenmusiker als auch in Nachtclubs und Theatern. Dazu zählen zwei Musiker, die zu den wichtigsten Protagonisten populärer Musik in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in den USA zählen: Thomas A. Dorsey, unter dem Namen „Texas Tommy“ als Bluesmusiker erfolgreich und zugleich der Vater der modernen Gospelmusik, und Duke Ellington, einer der bedeutendsten Komponisten des Jazz.
Ob Musiker nun in Gottesdiensten oder in Clubs spielten, die Kirchen als Ort der kulturellen Begegnung brachte sie zusammen: Gospel und Tanzmusik gehörte hier zu musikalischen Grundversorgung. Hinzu kam, dass aufgrund der hohen Temperaturen in den Südstaaten Fenster und Türen der Gotteshäuser häufig offen standen. So wurde Gospelmusik unüberhörbar und gehörte zum festen Bestandteil des lokalen Klangraums und wie der Blues zum Grundrepertoire professioneller Jazzmusiker. Der amerikanische Jazztrompeter Wynton Marsalis prägte den Satz: „Jazz ist eine Musik zwischen Nachtclub und Himmel – wenn Du eins der beiden entfernst, ist es kein Jazz mehr“. Die Musiker, die den „Liturgical Jazz“ ab den 1950er Jahren begründeten, teilten diese Ziel: himmelwärts gerichtete Klänge mit bodenständigen, irdischen zu verbinden.
Im Gefolge der sozialen und kulturellen Umbrüche nach Ende des zweiten Weltkrieges entwickelte sich ein Bewusstsein für Jazz als „Klassische Musik Amerikas“ und erreichte immer mehr auch ein begeistertes weißes Publikum über die Grenzen der USA hinaus. Diese selbstbewusste Haltung drückte sich unmittelbar im Jazz jener Zeit aus. Martin Luther King formulierte es sehr pointiert in seinem Grußwort zur Eröffnung des ersten Jazzfestivals 1964in Berlin:
“Jazz spricht für und über das Leben. Der Blues erzählt von den Schwierigkeiten des Lebens, und wenn wir genauer hinschauen, dann werden die schwersten Dinge so vertont, dass es eine neue Hoffnung oder ein Gespür von Triumph gibt. Jazz ist eine Musik des Triumphes! Der Moderne Jazz hat diese Tradition fortgesetzt, er singt die Lieder einer komplexen urbanen Welt. Wenn das Leben selbst keine Ordnung und Sinn zeigt, dann kreieren die Musiker eine Ordnung und Bedeutungen mit den Tönen dieser Welt, die durch ihre Instrumente strömen.”
Diese neue Sensibilität für Jazz als eine gesellschaftlich und kulturell wichtige Musik beförderte auch die Idee, Jazz als Klangfarbe in die Kirchen zu holen. Der Gospelkomponist Thomas A. Dorsey, der als Kirchenmusiker in einer großen Baptistengemeinde in Chicago arbeitete, war der erste, der mit Solo-Sängerinnen statt mit Chören in Kirchen arbeitete. Er engagierte berühmte Blues- und Jazzsängerinnen wie Mahalia Jackson und Della Reese, die sonst in denselben Clubs wie Billie Holiday und Ella Fitzgerald sangen. Jazz kam in die Kirche. „George Lewis and his Ragtime Band“ nahm 1954 die erste Schallplatte mit Jazz-Arrangements von Hymnen auf: „Jazz at the Vespers“. In der lutherischen Saint Peter´s Church in Manhattan etablierte sich eine der ersten ständigen Spielstätten für Jazz als Kirchenmusik. Noch heute finden dort mehrmals in der Woche Jazzgottesdienste und Andachten mit prominenten New Yorker Musikern statt.
LITURGICAL JAZZ ALS INSPIRATION FÜR EINE NEUE KIRCHENMUSIK
Als Geburtsstunde des Genres „Liturgical Jazz“ gilt das 1959 entstandene Album des Tenorsaxophonisten Ed Summerlin. Seine im Jazz-Fachmagazin „Downbeat“ hoch gelobte Aufnahme „Liturgical Jazz“ bezieht sich auf die agendarische Form eines Morgengebets aus dem „Book of Common Prayer“ und enthält neben liturgisch geprägte Kompositionen Choralvariationen und musikalisch ausgestaltete Lesungen. 1965 feierte Duke Ellingtons erstes „Sacred Concert“ vor 2500 Besuchern in San Francisco Weltpremiere. Trotz heftigster Reaktionen aus kirchlichen Kreisen (inklusive Todesdrohungen gegen die beteiligten Pfarrer) gilt es heute unbestritten als erstes Konzert, das modernen Jazz als Kirchenmusik präsentierte. Ellington „Sacred Concert“ bildete für die nächsten Jahrzehnte den Archetyp und die Referenz für alle weiteren großformatigen Werke des kirchenmusikalischen Jazz.
Ellington weigerte sich, seine für Kirchen komponierte Musik als Jazz zu bezeichnen, er sah in dem neuen Genre eine Bestätigung, dass Jazz als geistliche Musik eine eigene Form von „klassischer amerikanischer Musik“ geworden war. Im selben Jahr hatte der Tenorsaxophonist John Coltrane „A Love Supreme“ veröffentlicht, die von seinem eigenen Erweckungserlebnis inspiriert war. "A Love Supreme" avancierte zu einem der meistverkauften Jazzalben aller Zeiten und war grundlegend für eine Bewegung im Jazz, die oft als Spiritual Jazz bezeichnet wurde, und damit den Bogen über die christliche Religion und Jazz als Kirchenmusik hinaus spannte.
Am Ende der 1960er Jahre war Jazz international als musikalisches Genre von universaler Gültigkeit und Kraft akzeptiert. Liturgical Jazz und Spiritual Jazz entwickelten sich als eigene Spielarten in und außerhalb von Kirchen und brauchten Liturgie in die Konzertsäle.
In Deutschland fand bereits 1956 die erste offizielle kirchliche Jazzveranstaltung in der Marktkirche in Halle statt, mit Dixieland-Jazzband, Spiritualchor und Podiumsgesprächen, ein Radiomitschnitt befindet sich im Schallarchiv in Leipzig. 1965 veröffentlichte der L. Schwann-Verlag unter dem Label SCHWANN / AMS die erste Deutsche Jazzmesse in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche des Rheinlandes. Der Verlag sollte eine neue Vision von Kirchenmusik dokumentieren, präsentieren und multiplizieren. Es entstanden u.a. die Produktion der Jazzmesse von Hermann Gehlen mit dem Orchester Kurt Edelhagen und renommierten Deutschen Jazzmusikern, zudem auch Klassikproduktionen mit Neuer Musik und renommierten Interpreten. In Norwegen gründete sich die Kirkelig Kulturversted (KKV), die seit vielen Jahrzehnten in ihrem umfangreichen Katalog an Produktionen dokumentieren, wie Jazz und Weltmusik klingt, die sich liturgisch versteht, oder musikalisch von christlicher Spiritualität geprägt ist.
Hinweis: Die Projektstelle „Liturgical Jazz“ am Liturgiewissenschaftlichen Institut der VELKD war von 2015 an auf drei Jahre befristet und wurde von der VELKD mit Unterstützung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) getragen.
Mehr unter www.jazzkirche.de.
Lutherische Identitäten
Im Juni 2024 wird zum 500-jährigen Jubiläum des Achtliederbuches von Martin Luther das „Global Songbook 2024“ des Lutherischen Weltbundes (LWB) erscheinen.
Uwe Steinmetz initiierte und koordiniert den Kuratierungsprozess dieser Publikation, die gleichzeitig eine weitere Säule der internationalen Studie über Lutherische Identitäten und Transformationsprozesse des Lutherischen in den sieben Weltregionen des LWB darstellt.
Die Website „Lutheran Rites and Hymns 2024“ gibt einen Eindruck von diesem Projekt, und dort wird in den kommenden Monaten ein Teil der Musik veröffentlicht.
Mehr dazu im folgenden Interview mit Dr. Uwe Steinmetz:
www.lutheranworld.org/de/news/deutschland-lutherisch-sein-durch-musik-und-gesang-ausdruck-verleihen
Das Schallarchiv
Externes Video
Für das Anzeigen dieses Videos fehlen Berechtigungen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Seit Oktober 2012 hat das Liturgiewissenschaftliche Institut sein Angebot um sein neues „Schallarchiv“ erweitert. Das „Schallarchiv“ ist eine Schenkung des Bundesverbands Kulturarbeit in der evangelischen Jugend e. V. (bka). Die Sammlung von rund 5.000 Tonträgern gilt als umfangreichste Sammlung christlicher Popularmusik.
Der Bestand des Schallarchivs umfasst im Einzelnen rund 2.000 Langspielplatten, 2.700 CDs sowie 75 Tonbänder und 75 Maxi-Singles. In den kommenden zwei Jahren soll der Bestand wissenschaftlich aufbereitet und digitalisiert werden.
Das Schallarchiv ist in den Räumen der Bibliothek des Instituts (Raum 005) zu finden und nach Voranmeldung für Besucher geöffnet.
Wichtig: Die Tonträger können nicht ausgeliehen werden, allerdings stehen für alle Medien (LP, CD, MC, VHS) Abspielgeräte zur Verfügung. Es sind insgesamt mehr als 45.000 Musiktitel in unterschiedlichen Formaten verfügbar.
Einen detaillierten Überblick inklusive Suchfunktion für alle verfügbaren Titel finden Sie derzeit unter: www.velkd.de/schallarchiv-suche.
Kontakt – Schallarchiv:
Beethovenstr. 25
04107 Leipzig