5. Tagung der 13. Generalsynode
8. bis 11. November 2024 in Würzburg
8. bis 11. November 2024 in Würzburg
Die 5. Tagung der 13. Generalsynode findet vom 8. bis 11. November 2024 in Würzburg statt.
Neben aktuellen Berichten wird sich die Generalsynode dabei unter anderem mit dem Thema "„ … und ihr habt mich aufgenommen“ (Mt 25,35) – Vertreibung und Flucht in globaler Perspektive und kirchlicher Praxis" beschäftigen. Hierzu sind verschiedene Gäste eingeladen. Außerdem steht die Wahl des Leitenden Bischofs bzw. der Leitenden Bischöfin auf der Tagesordnung.
Plenum auf der 5. Tagung der 13. Generalsynode von 8. bis 11. November 2024 in Würzburg
Pfarrkirche St. Gertraud
Aufzeichnung auf unserem YouTube-Kanal
unter anderem mit folgenden Themen:
Externes Video
Für das Anzeigen dieses Videos fehlen Berechtigungen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
mit Abendessen
Aufzeichnung auf unserem YouTube-Kanal
Themenimpuls „ … und ihr habt mich aufgenommen“ (Mt 25,35) – Vertreibung und Flucht in globaler Perspektive und kirchlicher Praxis
Externes Video
Für das Anzeigen dieses Videos fehlen Berechtigungen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Impuls: Gemeinsam gegen Islamismus: wie Christen und Muslime zusammenarbeiten können
Externes Video
Für das Anzeigen dieses Videos fehlen Berechtigungen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Aufzeichnung auf unserem YouTube-Kanal
(gemeinsames Plenum mit der EKD-Synode)
Catholica und Ökumene
mit Berichten von Landesbischof Christian Kopp und Kirchenpräsident Dr. Dr. h. c. Volker Jung
Externes Video
Für das Anzeigen dieses Videos fehlen Berechtigungen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
mit Abendessen
Aufzeichnung auf unserem YouTube-Kanal
unter anderem mit folgenden Themen:
gemeinsam mit der UEK
Eröffnungsgottesdienst in der Pfarrkirche St. Gertraud - (8. November 2024)
Blick ins Plenum - Die 5. Tagung der 13. Generalsynode in Würzburg - (8. November 2024)
Zu Beginn der Synode steht u. a. die Verpflichtung neuer Synodalen durch Dr. Matthias Kannengießer (Präsident der 13. Generalsynode der VELKD) an. (8. November 2024)
Landesbischof Ralf Meister trägt seinen Bericht vor und berichtet darüber hinaus über die Schwerpunkte der Arbeit der Kirchenleitung. (8. November 2024)
Der Präsident der 13. Generalsynode, Dr. Matthias Kannengießer, berichtet über die Arbeit des Präsidiums. (8. November 2024)
Dr. Dr. Frank Hofmann berichtet über die Rahmenordnung kirchlichen Lebens. (8. November 2024)
Das Präsidium der 13. Generalsynode - (8. November 2024)
Der Vorsitzende des Bischofswahlausschusses, Hans-Peter Strenge, verkündet den Nominierungsvorschlag für das Amt des/der Leitenden Bischofs/Bischöfin. (8. November 2024)
Der Präsident der Generalsynode, Dr. Matthias Kannengießer, gratuliert Landesbischof Ralf Meister zur Wiederwahl in der Funktion des Leitenden Bischofs der VELKD. (8. November 2024)
Der Präsident der Generalsynode gratuliert der Landesbischöfin der Nordkirche, Kristina Kühnbaum-Schmidt. Sie wurde als Stellvertreterin des Leitenden Bischofs bestätigt. (8. November 2024)
Wiederwahl von Landesbischof Ralf Meister, Leitender Bischof der VELKD und Stellvertreterin Kristina Kühnbaum-Schmidt, Landesbischöfin der Nordkirche. (8. November 2024)
Begegnung und Gespräche finden am 1. Sitzungsabend der 5. Tagung der 13. Generalsynode der VELKD außerhalb der Tagungsstätte statt. (8. November 2024)
Dr. Dr. Frank Hofmann im moderierten Gespräch mit Verena Wilkesmann und Jakob Weiss von der Kunstwerkstatt Refugio. Diese versteht sich als Vermittler in die Gesellschaft, um auf die Bedürfnisse traumatisierter Menschen mit Fluchterfahrung aufmerksam zu machen. (8. November 2024)
Der 2. Sitzungstag widmet sich dem Thema „Vertreibung und Flucht in globaler Perspektive und kirchlicher Praxis". Zu Beginn: Morgenandacht mit Pastorin Astrid Kleist, Geschäftsführerin des DNK/LWB - (9. November 2024)
„I left Sudan because of war – Flucht und Arbeit mit Geflüchteten in Westafrika“ ein Beitrag von Eklhas Ibrahim Abdalla, Sudanesin (Videoclip) - (9. November 2024)
Bishop Atahualpa Hernandez, Evangelisch-Lutherische Kirche Kolumbiens und LWB-Ratsmitglied, spricht vor der Synode zum Thema: Flucht und Vertreibung im Kontext Südamerikas/Venezuela und Kolumbien. (9. November 2024)
Rev. Dr. Lesmore Gibson, Director Of Programs of the AACC, ist per Zoom zugeschaltet und berichtet aus seinem Land. (9. November)
„Wann können wir endlich vergessen, dass wir Ausländer sind?“ - Flucht und Migration als Aufforderung, (ver)lernende Kirche zu sein: Ein Impuls von Mulugeta Giragn, Pfarrer in der Pfarrei Schweinfurt Stadt im DB Schweinfurt und Prof. Dr. Claudia Jahnel, Institut für Interkulturelle Theologie und Religionswissenschaft, Universität Hamburg. (9. November 2024)
Der Präsident der Generalsynode und der Leitende Bischof der VELKD stellen sich den Fragen der Medienvertreter auf der von Dr. Dr. Frank Hofmann (Pressesprecher der VELKD) moderierten Pressekonferenz. (9. November 2024)
Dr. Matthias Kannengießer, Präsident der Generalsynode der VELKD, moderiert das Gespräch mit Anna-Nicole Heinrich (Präses der EKD-Synode), Landesbischof Christian Kopp (Catholica-Beauftragter der VELKD), Dr. Verena Hammes (Geschäftsführerin der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK)), Bischof Georg Bätzing (Vorsitzender der DBK) und Kirchenpräsident Dr. Dr. h.c. Volker Jung (Catholica-Arbeit EKD). (10. November 2024)
Der Catholica-Beauftragte der VELKD, Landesbischof Christian Kopp, hält seinen ersten Bericht vor dem gemeinsamen Catholica- und Ökumene-Plenum von VELKD und EKD. (10. November 2024)
Hier finden Sie ausgewählte Berichte, die auf der 5. Tagung der 13. Generalsynode gehalten wurden, zum Download.
Die 13. Generalsynode hat auf ihrer 5. Tagung folgende Beschlüsse und Entschließungen gefasst:
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.