4. Tagung der 13. Generalsynode
10. bis 13. November 2023 in Ulm
10. bis 13. November 2023 in Ulm
Die 4. Tagung der 13. Generalsynode fand vom 10. bis 13. November 2023 in Ulm statt.
Neben aktuellen Berichten beschäftigte sich die Generalsynode dabei unter anderem mit dem Thema "Was uns ausmacht - Lutherische Identität in weltweiter Vielfalt". Hierzu waren verschiedene Gäste eingeladen.
Blick ins Plenum der 4. Tagung der 13. Generalsynode
Kirche St. Georg
Aufzeichnung auf unserem YouTube-Kanal
unter anderem mit folgenden Themen:
Externes Video
Für das Anzeigen dieses Videos fehlen Berechtigungen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
mit Abendessen
Externes Video
Für das Anzeigen dieses Videos fehlen Berechtigungen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Themenimpuls „Was uns ausmacht - Lutherische Identität in weltweiter Vielfalt“
Impulsreferat von Prof. Dr. Ursula Renz (Universität Graz)
Externes Video
Für das Anzeigen dieses Videos fehlen Berechtigungen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Impulsreferat von Prof. Dr. Roderich Barth (Universität Leipzig)
Externes Video
Für das Anzeigen dieses Videos fehlen Berechtigungen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Podium zum Thema „Lutherische Identität in weltweiter Vielfalt“ mit
Externes Video
Für das Anzeigen dieses Videos fehlen Berechtigungen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
(gemeinsames Plenum mit der EKD-Synode)
Catholica
Bericht von Landesbischof Dr. Karl-Hinrich Manzke und Bericht von Kirchenpräsident Dr. Dr. h. c. Volker Jung
mit Abendessen
Aufzeichnung auf unserem YouTube-Kanal
unter anderem mit folgenden Themen:
Externes Video
Für das Anzeigen dieses Videos fehlen Berechtigungen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
gemeinsam mit der UEK
Kirche hat Zukunft.
Eröffnungsgottesdienst der 4. Tagung der 13. Generalsynode in der katholischen Kirche St. Georg in Ulm.
Ein Blick ins Plenum.
Landesbischof Ralf Meister, Leitender Bischof der VELKD, hält seinen Bericht.
Dr. Stephan Schaede stellt sich auf der Tagung der Generalsynode in seiner neuen Funktion als Leiter des Amtsbereichs der VELKD vor.
Das Präsidium der Generalsynode der VELKD.
Der Abend des 1. Sitzungstages steht unter dem Motto: „Begegnung & Gespräche – 75 Jahre VELKD“.
Podium am Abend „Begegnung & Gespräche – 75 Jahre VELKD“: Theresa Lange (Präsidium der Generalsynode der VELKD), Dr. Detlef Klahr (Mitglied des Gottesdienstausschusses der VELKD), Dr. Nora Andrea Schulze (Wissenschaftl. Mitarbeiterin der Forschungsstelle der Ev. Arbeitsgemeinschaft für kirchl. Zeitgeschichte), Dr. Dr. Frank Hofmann (Moderation/VELKD), Friederike Spengler (Mitglieder der Kirchenleitung der VELKD), Marten Siegmund (Präsidium der EKD-Synode), Gianna von Crailsheim (Mitglied der Kirchenleitung) - (v.l.n.r)
Morgenandacht mit Pfarrerin Sonia Skupch, Regionalreferentin des Lutherischen Weltbundes für Lateinamerika, die Karibik und Nordamerika.
Am zweiten Sitzungstag diskutierte die Generalsynode zum Themenimpuls "Was uns ausmacht - Lutherische Identität in weltweiter Vielfalt". Die Gesamtmoderation erfolgte durch die Synodale Gianna von Crailsheim.
Intermezzo mit Dr. Uwe Steinmetz vom Liturgiewissenschaftlichen Institut der VELKD (l.) und der Synodalen Landeskirchenmusikdirektorin Ingrid Kasper.
Prof. Dr. Ursula Renz (Universität Graz) und Prof. Dr. Roderich Barth (Universität Leipzig) referierten zum Themenimpuls „Was uns ausmacht - Lutherische Identität in weltweiter Vielfalt“.
Podium "Lutherische Identität in weltweiter Vielfalt" mit Dr. Anna Krauß (Generalsekretärin des Rates Lutherischer Kirchen in Großbritannien), Pfarrerin Sonia Skupch (Regionalreferentin des Lutherischen Weltbundes für Lateinamerika, die Karibik und Nordamerika), Sr. Prof. Dr. Nicole Grochowina (Mitglied der Generalsynode), moderiert von Pröpstin Astrid Kleist.
Der Präsident der Generalsynode der VELKD, Dr. Matthias Kannengießer, moderiert mit Anna-Nicole Heinrich, Präses der Synode der EKD, das gemeinsame Catholica-Plenum.
Das Grußwort für die Deutsche Bischofskonferenz hält Bischof Dr. Michael Gerber.
Der Catholica-Beauftragte der VELKD, Landesbischof Dr. Karl-Hinrich Manzke, bei der Vorstellung seines Berichtes.
Bibelarbeit und Morgenandacht mit Rev. Dr. Brighton Juel Katabaro (Tansania).
Pfarrer Oleksandr Gross von der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche in der Ukraine und der Leitende Bischof der VELKD, Landesbischof Ralf Meister, im Gespräch.
Die Andacht zum Ausklang der 4. Tagung der 13. Generalsynode der VELKD hält Regionalbischof i. R. Dr. Detlef Klahr.
Hier finden Sie ausgewählte Berichte, die auf der 4. Tagung der 13. Generalsynode gehalten wurden, zum Download.
Die 13. Generalsynode hat auf ihrer 4. Tagung folgende Beschlüsse und Entschließungen gefasst:
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.